H.P. Karr
Stehenbleiben
Nicht
bewegen. Ganz ruhig liegenbleiben. Man weiß ja nie, nicht wahr? Da kann
einiges kaputtsein, ohne dass man es merkt, wenn man so liegt. Aber
dann - eine Bewegung - und zack! Schädelbasisbruch. Schrecklich, sowas.
Sei'n
Sie froh, dass ich Sie hier gefunden hab. Ist ja kaum einer unterwegs,
um diese Zeit. Was machen Sie da eigentlich noch draußen? Sein Sie bloß
froh. Ich bin stehengeblieben. Andere wären weitergegangen. Aber ich
bleib immer stehen. Ich bin einer von denen, die immer stehenbleiben.
Egal,
was da ist, ich bleib immer stehen. Man muß ja wissen, was so passiert
ist, nicht wahr? Erstmal gucken. Ob da Blut ist oder nur ein
Blechschaden, oder wieviele da auf der Straße liegen. So wie Sie, ja.
Ganz ruhig, nicht bewegen. Immer dran denken - Schädelbasisbruch und so
weiter, ja? Das kann ganz schnell gehen - nur eine Bewegung... und zack.
Wie
Sie da liegen, in dem ganzen Blut! Wo kommt das her? Alles aus dem
Hinterkopf? Sieht ja böse aus. Geht das bis auf den Knochen?
Die
Nummer von dem Wagen haben Sie nicht gesehen, oder? Der hat Sie ja voll
mitgenommen. Und einfach weitergerast. Aber so, wie Sie da an der Ecke
gestanden haben - der musste Sie einfach mitnehmen. Sie müssen da besser
aufpassen! Die Lewute nehmen ja heutzutage überhaupt keine Rücksicht
mehr.
Nicht bewegen. Das kann ganz schnell gehen.... Nur ein e Bewegung - und: zack!
Ein
Krankenwagen wär jetzt ganz gut, oder? Irgend jemand müsste mal
anrufen. Aber so sind die Leute - da macht keiner einen Finger krumm.
He?
Was ist? Sind Sie tot? Ich weiß nicht, wie das ist… Ich hab noch keinen
richtigen Toten gesehn. He… am besten Sie bleiben liegen. Und machen
Sie sich keine Sorgen. Ich bin ja bei Ihnen.
ENDE
![]() |
Das Krimi-Überfallkommando (Foto: Stephan von Knobloch) |
Aus dem Programm des Krimi-Überfallkommandos, 2019
© by author / Reinhard Jahn
Weiterverbreitung nur mit Genehmigung