![]() |
Krimitag mit Almuth Heuner, Mike Steinhausen und Andreas Edelhoff |
Stadtbibliothek Essen - Hollestraße 3 - 45127 Essen
Krimitag 2019 – Mörderische Geschicht(n) – Krimis für einen guten Zweck
Mit Almuth Heuner, Mike Steinhausen, Andreas Edelhoff
und dem Krimi-Überfallkommando Mischa Bach, Arnd Federspiel und H.P. Karr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Reservierung:
Tel: 0201 88-42004
oeffentlichkeitsarbeit@stadtbibliothek.essen.de
Sechs Krimiautoren am Krimitag in der Stadtbibliothek
Mord über und unter Tage
Mörderische Geschichten für einen guten Zweck
Das wird ein mörderisch spannender Abend in der Stadtbibliothek, wenn sich am 8. Dezember die Autoren des Krimistammtischs Ruhr anlässlich des bundesweiten »Krimitages« wieder einmal mit ihren spannenden Stories präsentieren.
»Mörderische Geschichte(n) – Mord in der Bibliothek« ist das Motto, unter dem Bibliotheksleiter Klaus-Peter Böttger den Spannungspezialisten am 8. Dezember 2019 die Zentralbibliothek im Gildehof zur Verfügung stellt.
![]() |
Krimiautorin Amuth Heuner Foto: Uwe Kletzing |
Andreas Edelhoff ist dagegen mit »Halbgötterdämmerung« ganz gegenwärtig – sein Kommissar Stefan Braun muss sich mit einer Mordserie unter Essener Ärzten befassen.
![]() |
Krimiautor Andreas Edelhoff Foto: Pertolli |
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. »Aber wir bitten um Spenden«, erklärt Mischa Bach vom Krimistammtisch Ruhr. »Und zwar eindringlich.« Selbstverständlich gibt es auch wieder bei einer Überraschungsverlosung etwas zu gewinnen. Der gesamte Spendenerlös des Abends wird in diesem Jahr an die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. gehen.
Mit ihren Benefizveranstaltungen am Krimitag erinnern die Krimiautoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz stets am 8. Dezember an den Schweizer Autor Friedrich Glauser, der mit seinem »Wachtmeister Studer« den deutschsprachigen Krimi schuf. Glauser (*1896) starb am 8. Dezember 1938 – am Vorabend seiner Hochzeit. Seit 1987 verleihen die Krimiautoren zudem zu seinen Ehren den »Friedrich-Glauser-Preis« für die besten Krimis des Jahres.
Die lesenden Autor/innen
![]() |
Almuth Heuner bei der Glauser-Preis-Verleihung Foto: Uwe Kletzing |
Almuth Heuner ist in Wanne-Eickel geboren und in Wattenscheid aufgewachsen, wo sie auch jetzt wieder lebt. Sie ist Krimi-Expertin, Übersetzerin, Herausgeberin und natürlich Autorin.
www.heuner.de
![]() |
Mike Steinhausen (Foto: privat) |
Mike Steinhausen, 1969 in Essen geboren, ist Polizeibeamter und war mehrere Jahre als Zivilfahnder tätig. Er schrieb bereits unter anderem »Operation Villa Hügel« und den Polizeiroman »Fliegenschmaus«.

Andreas Edelhoff arbeitete in der Krankenpflege und im Rettungsdienst und bildet derzeit Medizinstudenten an der Uni Duisburg–Essen aus. »Halbgötterdämmerung« ist der erste Kriminalroman des bekennenden Klaus-Peter-Wolf-Fans.

Das »Krimi-Überfallkommando« besteht aus Mischa »The Doc« Bach, Arnd »The Player« Federspiel und H.P. »The Joker« Karr. Mit den szenischen Lesungen ihrer heiteren und manchmal nicht so heiteren Kriminalstories gehören sie mittlerweile zu den üblichen Verdächtigen der Essener Krimiszene und werden immer dann verhaftet, wenn es was vorzulesen gibt.